Ab Februar 2013 können Senioren im Netz des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) in ganz Tirol Bahn, Bus und Straßenbahn kostengünstiger nutzen. Zudem wurde für alle Senioren ab 75 Jahren zusätzlich ein Altersrabatt von 50% eingeführt.
Optimale Qualität – Welche Qualität braucht der Fahrgast wirklich?
Im Fokus des Seminars stand die Frage, wie viel Qualität Fahrgäste gewinnt und den ÖPNV voranbringt. Ein bunter Reigen an Referenten zeigte verschiedene Ansätze rund um optimale Qualität auf. Der Ausblick vom schönen Uetliberg, wo unser Fachseminar stattfand, trug sicher seinen Teil zu spannenden Ergebnissen bei.
Strategien bei elektronischer Tarifierung – am Beispiel in Münster
Im Internationalen Verkehrswesen (Heft 5 / Oktober 2012) stellen Ferry Quast, Gerd Probst, Dr.-Ing. Stefan Lämmer und Dipl.- Geograph Reinhard Schulte einen Marktforschungsansatz zur wirtschaftlichen Bewertung eines innovativen elektronischen Tarifs vor. Diesen hatte Probst & Consorten Marketing Beratung im Rahmen eines Beratungsprojekts in Münster entwickelt.
Gestaltung von kunden- und ertragsorientierten Benutzeroberflächen im ÖPNV
Der Erfahrungsaustausch „Benutzeroberfläche im ÖPNV“ ging bereits in die 3. Runde. Erneut bot die Plattform allen Teilnehmern die Möglichkeit, sich auszutauschen und voneinander zu lernen – dieses Mal in der Hauptstadt Berlin.
Wie kann ein Verkehrsbetrieb einer kleineren Großstadt seine Außenwahrnehmung positiv gestalten? Das Marketingkonzept für die Stadtwerke Solingen, entwickelt von Probst & Consorten Marketing-Beratung, stellt den in der Region einzigartigen O-Bus in den kommunikativen Fokus.
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Seiten nutzerfreundlicher zu machen und diese optimiert darzustellen. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Zur Datenschutzerklärung