Impulsgeber
Im Rahmen von ausgewählten Tagungen hält Probst & Consorten Marketing-Beratung Fach- und Impulsvorträge. In diesen präsentieren wir aktuelle Projektergebnisse und Ansatzpunkte zu verschiedenen Themenbereichen.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an geplanten und vergangenen Vortragsterminen.
Vorträge aus dem Jahr 2025
Vorsitz der Fachkonferenz "ÖPNV der Zukunft“
- Probst, Gerd
- Vorsitz und Eröffnung der Fachkonferenz "ÖPNV der Zukunft"
- Wien, 25.2.-26.2.2025
Aktive Gestaltung des SaarVV-Restsortiments und das D-Ticket – die Tarifoffensive im Saarland
- Probst, Gerd
- Vortrag im Rahmen des 2. ÖPNV-Zukunftskongress
- Freiburg im Breisgau, 5.5. bis 7.5.2025
Vorträge aus dem Jahr 2024
Revitalization of train stations by private engagement
- Probst, Gerd
- Vortrag im Rahmen des UITP Committee Transport and Urban Life
- Dresden, 4.4.-5.4.2024
Aktive Tarifgestaltung zwischen Steuerzahler, Nutzer und Nutznießer: Wo steht Österreich?
- Probst, Gerd
- Vortrag im Rahmen des "Forum Verkehr: PSO & ÖPNV"
- Wien, 28.2.-29.2.2024 zum Programm
Communication and Marketing for the "revival" of Public Transport
- Probst, Gerd
- UITP-Asstra-Marketing-Training
- Verona, 6.-8.2.2024
Vorträge aus dem Jahr 2023
Aktive Tarifgestaltung zwischen Steuerzahler, Nutzer und Nutznießer: Wo steht Österreich?
- Probst, Gerd
- Vortrag im Rahmen des "Forum Verkehr: PSO & ÖPNV"
- Wien, 28.2.-29.2.2024 zum Programm
Communication and Marketing for the "revival" of Public Transport
- Probst, Gerd
- UITP-Asstra-Marketing-Training Rahmen der UITP Academy
- Verona, 6.-8.2. 2024
Das 49-Euro-Ticket in Deutschland: Vorteile und Risiken eines Festpreises für alle öffentlichen Verkehrsmittel im ganzen Land.
- Probst, Gerd
- Gastvortrag auf der Regionalkonferenz von K2 - Schwedens nationalem Zentrum für Forschung und Ausbildung im öffentlichen Verkehr
- digital, 17.11.2023 Veranstaltungsankündigung
Fünftes Tarifsymposium der VVS
- Probst, Gerd | Meinhold, Chajim | Quast, Ferry
- Organisation, Moderation und Impulsreferate auf dem Fünften Tarifsymposium des VVS
- Stuttgart, 16.11.2023 Pressenachklang
"50 Shades of Green“: Wie kann nachhaltiges Urlauben gelingen?
- Probst, Gerd
- Liveaufzeichnung der "4GameChanger-Diskussion“ von Puls24
- Innsbruck, 21.6 2023 / Erstausstrahlung: 6.9.2023 um 18.55 Uhr auf PULS 24
Wie sehr nutzt das Deutschlandticket der Verkehrswende?
- Stadter, Christoph
- Vortrag beim Difu-Seminar „Verkehrswende in der Stadtregion“
- Berlin, 5.-6.6 2023 Veranstaltungsankündigung
ÖV-Finanzierung in anderen Ländern Europas
- Probst, Gerd
- Impulsreferat im Rahmen der VDV-VCD-Podiumsdiskussion
- Dresden, 30.5.2023 Aufzeichnung zum Anschauen
"Various digitalisation and ticketing approaches in Europe - How can they impact the current eco system?"
- Probst, Gerd
- 8th Smart Ticketing & Digital Services Forum
- Budapest, 11.-12.5.2023 Link zur Veranstaltung
Das Deutschland-Ticket ist da: Ist im Tarif nun alles paletti?
- Probst, Gerd
- 13. Stuttgarter ÖPNV-Forum der VVS
- Stuttgart, 4.5.2023
Wie wird das D-Ticket den D-Tarif verändern?
- Probst, Gerd
- Impulsvortrag auf dem Symposium der 10. Gesellschafterversammlung der DTVG
- Frankfurt, 20.4.2023
public transport ticketing solutions: key example "9-Euro-Ticket" (Germany)
- Probst, Gerd
- AET Transport and Mobility Forum Link AET
- Wien, 29.3.2023
"Financing public transport - how to mix funding from users, beneficiaries and the taxpayer in order to sustainably finance modal shift - the Dresden case“
- Probst, Gerd
- Vortrag zum Helsinki Light Rail Training
- Dresden, 16.3.2023
Moderation "Forum Verkehr: PSO & ÖPNV"
- Probst, Gerd
- Vorsitz und Moderation der Konferenz
- Wien, 28.2. - 1.3.2023
Podiumsdiskussion "Bildungsticket, PlusBus, Sachsentarif, und was jetzt? - Wie weiter mit der Mobilitätswende in Sachsen."
- Probst, Gerd
- SPD-Debattencamp
- Leipzig, 28.1.2023
"Mobilitätsstationen: Erfolgsstories und Hürden der Umsetzung"
- Fischer, Katrin
- Women in Mobility, #MoveUp digital, Hub Leipzig-Dresden
- online, 17.1.2023
Vorträge aus dem Jahr 2022
„Finanzierung Verkehr der Zukunft“
- Probst, Gerd
- Beitrag auf dem CDU-Kreisparteitag „Zukunftsthema Verkehr“
- Dresden, 12.11.2022
"Mehr Jobtickets unter den Mitarbeitenden? – Einflussfaktoren im Unternehmen“
- Hasenbalg, Caroline
- Vortrag in der Session „Verkehrswende jetzt“ der Thüringer Erneuerbare-Energien und Klimakonferenz 2022 (EEK)
- Weimar, 28.10.2022
"Das Konzept zur nachhaltigen Finanzierung des öffentlichen Verkehrs in Dresden"
- Probst, Gerd
- Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion, organisiert durch den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Sachsen
- Dresden, 2.11.2022
"Guter ÖPNV kostet Geld, schlechter ÖPNV kostet viel Geld“
- Probst, Gerd
- Vortrag zum Empfang anlässlich des 130. Geburtstages der Naumburger Straßenbahn und der Feier von 15 Jahren Regelverkehr
- Naumburg, 16. September 2022
"Auf die Vermarktung kommt es an! – Moderne Buskorridore erfolgreich in Fahrt bringen"
- Kraft, Alexander
- 14. Deutscher Nahverkehrstag
- Koblenz, 13. bis 14. Juni 2022
"Raus aus dem Corona-Tief: Wie der PaderSprinter mit frischen Tarifideen neue Fahrgäste gewinnt und bindet"
- Quast, Ferry
- 14. Deutscher Nahverkehrstag
- Koblenz, 13. bis 14. Juni 2022
"Zahlen bitte! – Mit Jobtickets in Krisenzeiten die Nutznießerfinanzierung ausbauen"
- Hasenbalg, Caroline und Haunerland, Fabian
- 14. Deutscher Nahverkehrstag
- Koblenz, 13. bis 14. Juni 2022
"Wie werden Verkehrsunternehmen Bargeld los?"
- Fischer, Katrin und Haunerland, Fabian
- Anwenderforum ICA Traffic GmbH
- Dortmund, 2. Juni 2022
"Flexible Abo-Modelle: Überblick und Einordnung"
- Fischer, Katrin
- 71. Kontiki-Konferenz: Neue Flexibilität für neue Zeiten
- online, 24 - 25. März 2022
Vorträge aus dem Jahr 2021
"Schritte in die öV-Zukunft"
- Probst, Gerd
- Branchentagung, Alliance Swiss Pass
- Bern, 9. Dezember 2021
"Affordable fares: Challenges and opportunities - How to balance revenues from users, beneficiaries and taxpayers!"
- Probst, Gerd
- UITP Economic Comitee
- Barcelona, 17. November 2021
"Fare affordability: Commercial approaches for attractive flatfares"
- Probst, Gerd
- online Working group meeting
- online, 7. Oktober 2021
"Städtischer ÖV und kundenfreundliche Tarife: Die Rolle der Fahrgäste und der Fahrgastverbände"
- Probst, Gerd
- Pro-Bahn Fachsymposium
- Nürnberg, 4. und 5. September 2021
"Push und Pull ganzheitlicher Preisstrategien: Welche Chancen bietet eine aktive ÖV-Tarifgestaltung und welche Rolle spielt die marktgerechte Parkraumbewirtschaftung?"
- Probst, Gerd
- 15. Oberhavel Verkehrsgespräche 2021
- Ziegeleipark Mildenberg, am 7. September 2021
"Adapting fare policies in post-COVID19 times: How can public transport reinvent itself? cases studies"
- Probst, Gerd
- UITP Webinar 2021: "Adaption fare policies in post-covid 19 times"
- online, 17. März 2021
Vorträge aus dem Jahr 2020
Mehr Geld, mehr Fahrgäste und mehr Urlauber durch Gästekarten?! Chancen und Grenzen besserer Kooperationen von Urlaubsdestinationen, Leistungsträgern und dem ÖPNV
- Probst, Gerd
- Online-Seminar "Mobilitätsmanagement hoch 3: touristisch." des Mobilitätsmanagements der LNVG
- Online am 2. Dezember 2020, 12:00 Uhr
"Tarife im ÖV und Verkehrswende: Von gut gemeint zu gut gemacht!"
- Probst, Gerd
- Norddeutsches Verkehrstreffen der Grünen LAGs
- online, am 26. November 2020
"Pricing in Public Transport: Fundamentals and case studies"
- Probst, Gerd
- Kurs "Sustainable Mobility", TU Dresden, Centre for International Postgraduate Studies of Environmental Management (CIPSEM)
- Online am 23. November 2020, 13:00 Uhr
"Push und Pull ganzheitlicher Preisstrategien: Welche Chancen bietet eine aktive ÖV-Tarifgestaltung und welche Rolle spielt die marktgerechte Parkraumbewirtschaftung?"
- Probst, Gerd
- 15. Oberhavel Verkehrsgespräche 2020
- Ziegeleipark Mildenberg, am 28. August 2020
Verschoben auf den 27. August 2021
"ÖPNV-Tarife für die Verkehrswende? Handlungsmöglichkeiten zwischen Finanzierbarkeit, Steuerungswirkung und Attraktivität"
- Probst, Gerd
- Seminar "Der ÖPNV als Rückgrat der Verkehrswende", DIFU (Deutsches Institut für Urbanistik)
- Berlin, 11. Februar 2020
"Tarife und die Verkehrswende: Möglichkeiten und Grenzen innovativer Ansätze der Mobilitätsbepreisung"
- Probst, Gerd
- 14. Fachtagung der Reihe Mobilität und Kommunikation, Technische Universität Dresden
- Dresden, 30./31. Januar 2020
Vorträge aus dem Jahr 2019
"Möglichkeiten und Grenzen der Verkehrswende durch offensive Tarifmaßnahmen im ÖPNV"
- Probst, Gerd
- Kolloquium des Instituts für Verkehrsplanung und Straßenverkehr, TU Dresden
- Dresden, 18. Dezember 2019
"Wie wichtig sind Netzwerke für die Karriere in der Mobilitätsbranche?"
- Quast, Ferry
- 5. Deutscher Mobilitätskongress (im Rahmen der Hypermotion), Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft
- Frankfurt am Main, 26. November 2019
"Biobahnhof Dresden-Klotzsche – Synergien und Partner für eine Sanierung ohne Zuschüsse"
- Probst, Gerd
- Fachtagung „Nahverkehr und Tourismus im Land Brandenburg; Bahnhöfe – Schaufenster einer Region"
- Potsdam, 6. November 2019
"Rabatte zur besten Sendezeit? Chancen und Risiken vergünstigter Zeitkarten"
- Probst, Gerd
- 15. Nahverkehrs-Tage
- Kassel, 19.-20. September 2019
"ÖPNV-Tarife: Quo vadis?"
- Probst, Gerd
- 10. Stuttgarter ÖPNV-Forum des VVS
- Stuttgart, 5. Juni 2019
"Zwischen Nutzerfinanzierung und Nutzergewinnung: innovative Tarifansätze für den Regionalverkehr“
- Probst, Gerd
- Europäische Nahverkehrskonferenz – Mobilität schafft Chancen
- Erfurt, 21. Mai 2019
"Schadstoffminderungskonzepte und ÖV-Fahrpreise: Ansätze zwischen ökologischen Wünschen und kaufmännischer Wirklichkeit“
- Probst, Gerd
- Controlling-Seminar der ÖPNV-Akademie: "Unternehmenssteuerung im ÖPNV – Instrumente und Praxisbeispiele"
- Erfurt, 14.-15. Mai 2019
"Fare innovations to increase market share: Balancing revenues and attractiveness“
- Probst, Gerd
- Smart & Healthy Transport In Cities 2019
- Pilsen, 9.-10. April 2019
Vorträge aus dem Jahr 2018
"App meets reality: Vom Selbstzweck zu kunden- und erlösorientierten Angeboten"
- Fischer, Katrin
- Hypermotion-Tagung
- Frankfurt, 20. November 2018
"Marktdurchdringung und Einflussfaktoren – von Kennzahlen zu Handlungsansätzen"
- Rex, Ricarda; Kohn, Henriette
- VDV-Marketingkongress, BarCamp
- Leipzig, 16./17. Oktober 2018
"Busse und Bahnen und der Reisezweck "Freizeitverkehr" - Umsteigen leicht gemacht"
- Probst, Gerd
- 10. DVWG-Nahverkehrsforum
- Bad Soden, 8. August 2018
"Brauchen wir die "Super-App“? Was erwartet der Fahrgast in Sachen Information, Service und Ticketing?"
- Fischer, Katrin
- VDV K3 Symposium: Kunden-Dialog, -Information & -Service
- Düsseldorf, 25. April 2018
"Vom Ertragscontrolling zur Fahrgastoffensive – Ansätze für datengestützte Tarif- und Vertriebsstrategien"
- Probst, Gerd
- Kolloquium für den Öffentlichen Verkehr
- Düsseldorf, 8. Mai 2018
"Stationen: Vom Sorgenkind zum Erfolgsfaktor - Ansatzpunkte für kurzfristige Verbesserungen von Usability und Fahrgastansprache"
- Probst, Gerd
- 12. Deutscher Nahverkehrstag
- Koblenz, 24.-26. April 2018
"Smart Mobility: Preis und Leistung für die smarte öffentliche Fortbewegung in Städten"
- Quast, Ferry; Probst, Gerd
- Smart City, "Stadt der Zukunft – Mobilität, Digitalisierung und Stadtplanung effizient gestalten"
- Dresden, 23. April 2018
"Ticketpreise vs. Fahrgastgewinnung: Gestaltungsmöglichkeiten und Strategien eines effizienten Tarifmarketings."
- Probst, Gerd
- 2. VMS-Werkstatt-Tag "Moderner ÖPNV - Moderne Tarife"
- Chemnitz, 11. April 2018
"Von 'Tausche Geld gegen Fahrschein' zu aktivem Vertrieb: Wie der Vertrieb vom Kostenfaktor zum Ertragsbringer wird"
- Probst, Gerd
- 61. Kontiki-Konferenz
- Dresden, 15.-16. März 2018
Zur Nachricht über diesen Vortrag
Vorträge aus dem Jahr 2017
"Einfachheit der Benutzeroberfläche: Ansätze und Fallstudien zum zentralen Erfolgsfaktor des ÖPNV"
- Kahrs, Clemens
- ÖPNV-Akademie: Fahrgastinformation - Forschung, technische Grundlagen und praktische Handhabung
- Dortmund, 5./6. Dezember 2017
"25 Jahre Semesterticket – Chancen und Gestaltungsaufgaben in einem besonderen Markt"
- Stadter, Christoph
- Beka-Seminar: Tarifgestaltung im ÖPNV
- Hannover, 7./8. November 2017
"Zwischen 'ÖPNV für einen Euro am Tag' und Nutzerfinanzierung: Möglichkeiten und Grenzen offensiver Tarifstrategien"
- Probst, Gerd
- 4. VDV-Sommeruniversität Öffentlicher Verkehr
- Kassel, 9. Oktober 2017
"Was macht ÖPNV auf der Schiene außerhalb der Zentren attraktiv?"
- Probst, Gerd
- ÖPNV-Fachkonferenz: "Erfolgsmodelle für Nahverkehr auf der Schiene im ländlichen Raum“
- Naumburg, 27. April 2017
Vorträge aus dem Jahr 2016
„'Tausche Geld gegen Fahrschein' – oder was ist die Rolle des Vertriebs im Zeitalter von Smart Mobility?“
- Probst, Gerd
- 2. eos.ticketingSummit
- Hamburg, 17.-18. November 2016
"Recent Developments in Pricing of German and Austrian Public Transport: Increasing both, Yield and Number of Passengers!?"
- Fischer, Katrin
- Mobility in European Cities
- Straßburg, 16.-18. November 2016
"Increasing both, Yield and Number of Passengers!? Recent Developments in Pricing of German and Austrian Public Transport“
- Probst, Gerd
- UITP/Asstra-Konferenz
- Bari, Italien 07.-08. Juli 2016
"Der elektronische Tarif ist kein Selbstzweck: Von gut gemeint zu gut gemacht"
- Probst, Gerd
- 56. Kontiki-Konferenz Duisburg
- Dresden, 16.-17. Juni 2016
"Mobilitätsapplikationen: Nutzeranforderungen und Evaluation eines intermodalen Prototypen"
- Fischer, Katrin
- Fachtagung "25. Verkehrswissenschaftliche Tage 2016"
- Dresden, 16.-17. März 2016
Fachgespräch "Weiterentwicklung von Organisation, Struktur und Vertrieb"
- Probst, Gerd
- Landtag Nordrhein-Westfalen
- Düsseldorf, 26. Februar 2016
Fachgespräch "Neue Wege der Nahverkehrsfinanzierung"
- Probst, Gerd
- Podiumsdiskussion: Bringt Steuer- und Abgabenfinanzierung den Nahverkehr voran?
- Berlin, 22. Februar 2016
Vorträge aus dem Jahr 2015
"Kundenansprache bei flexiblen Angebotsformen zwischen „zu viel“ und „zu wenig“ "
- Müller, Henriette
- Fachtagung "Fahrgastschnittstellen bei flexiblen Angebotsformen und Bürgerbussen - Informationen-Marketing-Tarifintegration-Buchung"
- Hamburg, 24. November 2015
"Erschließung von ÖV-Potenzialen im Freizeitverkehr durch den gezielten Einsatz relevanter Marketingmaßnahmen"
- Kahrs, Clemens
- Deutscher Kongress für Geographen
- Berlin, 3. Oktober 2015
"Freizeit- und Tourismusverkehr im SPNV: Aktuelle Studien und Best-Practice-Beispiele"
- Haunerland, Fabian
- Nahverkehrs-Tage 2015
- Kassel, 25. September 2015
"Kunden- und Ertragsorientierung im Regionalverkehr - Handlungsspielräume für Aufgabenträger zur besseren Marktausschöpfung im Regionalverkehrsmarkt"
- Probst, Gerhard
- Arbeitskreis „ÖPNV der bayerischen Landkreise“
- Forchheim, 11. Juni 2015
"Tarife zwischen Fahrgast- und Ertragsorientierung: Neue Handlungsmöglichkeiten für eine aktive Tarifpolitik"
- Probst, Gerhard
- Fachtagung "Zukunftsfähige Mobilität – Flexibel und klimafreundlich UNterwegs im Kreis Unna"
- Unna, 27. Mai 2015
"Sind Rabatte wirklich schlecht? Neue Erfahrungen zwischen Ergiebigkeit und Menge - Ertragsmanagement durch Rabatte"
- Kunze, Jakob
- BEKA-Seminar "Tarifgestaltung im ÖPNV"
- Düsseldorf, 5. Mai 2015
"Ein Landestarif für Sachsen – was will der Markt?"
- Probst, Gerhard
- Fachgespräch "Ein Landestarif für Sachsen - Kriterien, Rahmenbedingungen, Erfolgsaussichten"
- Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag
- Dresden, 1. April 2015
Vorträge aus dem Jahr 2014
"Defizitär und überwiegend in der öffentlichen Hand – was bringt Marketing im öffentlichen Verkehr?"
- Probst, Gerd
- Marketing-Club Dresden e.V.
- Dresden, 10. April 2014
"Tarifliche Gestaltung von multimodalen Verkehrsangeboten"
- Stadter, Christoph
- Ein BLIC in die Zukunft – Multimodalität, was bedeutet das für uns?
- Göttingen, 18. März 2014