Vertriebsoffensive im Nahverkehr: Gezielte Erschließung von Fahrgast- und Erlöspotenzialen
Im Juni trafen Referenten aus den verschiedenen Bereichen des ÖPNV-Vertriebs zusammen, präsentierten ihre Konzepte und berichteten von Ihren Erfahrungen. Naumburg, die Domstadt an der Saale, bot als Seminarort eine besondere Atmosphäre.
Automatische Fahrpreisfindung – die tariflichen Perspektiven
Auf der 47. Kontiki-Konferenz in Heilbronn leitete Gerd Probst das Forum
„EFM 3 – die tariflichen Perspektiven“ mit einem Impulsvortrag ein. Sein Thema
waren neue tarifliche Ansätze für das elektronischen Fahrgeldmanagement
der dritten Ausbaustufe (EFM 3), also der automatisierten Fahrpreisfindung für
Gelegenheitskunden.
Strategien zur Marktausschöpfung – Ertragsschrauben abseits klassischer Preisanpassungen
Sind Preiserhöhungen das einzige Mittel, um ÖPNV-Erlöse zu steigern? Dieser
Frage ging Jakob Kunze heute während des BEKA-Seminars „Tarifgestaltung im ÖPNV
– Erlössteigerung und Kundenbindung durch marktorientierte Tarifangebote“ in
Würzburg nach. Mit seinem Vortrag stellte er den Tarifpraktikern einige
aktuelle Beratungsprojekte vor, bei denen das Ziel der Ertragssteigerung nicht nur
über eine Verbesserung der Ergiebigkeit erreicht wurde.
Multiapplikationen: Alles auf einer Karte – ist das überhaupt sinnvoll?
Passend zur gleichzeitigen Einführung des elektronischen Ticketings
in Münster – an dem Probst & Consorten Marketing-Beratung seit Jahren
beteiligt war – fand die 46. Kontiki-Konferenz am Orte des Geschehens statt. Der
Themenschwerpunkt wurde auf „Multiapplikationen“ gelegt. Gerd Probst erläuterte
dort die kommerziellen Anforderungen an solche Lösungen und zeigte erfolgversprechende
Ansätze auf.
In den Räumen der RWTH Aachen wurde heute das Bundesforschungsprojekt „Elektromobiler Mobilitätsverbund Aachen – emove“ offiziell gestartet. Probst & Consorten Marketing-Beratung ist dabei eigenständiger Forschungspartner im Arbeitspaket 2 und wird sich in den nächsten 12 Monaten mit den „Komponenten und Preisen“ für den zukünftigen Mobilitätsverbund beschäftigen.
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Seiten nutzerfreundlicher zu machen und diese optimiert darzustellen. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Zur Datenschutzerklärung