Mit dem PlusBus durch den Hohen Fläming: Vermarktung einer Angebotsoffensive im ländlichen Raum
Stundentakt im Busverkehr? Was für Stadtbewohner ein No-Go wäre, kann im ländlichen Raum eine Revolution sein. So hat die Verkehrsgesellschaft Belzig (VGB) jüngst als erstes Brandenburger Unternehmen das PlusBus-Konzept des VBB auf drei wichtigen Achsen umgesetzt. Probst & Consorten Marketing-Beratung hat dabei kurz vor Fahrplanwechsel kräftig bei der Vermarktung des "PlusBus Hoher Fläming" angepackt.
Jakob Kunze als Experte bei Bundestagsanhörung zur Zukunft des Nachtzugverkehrs
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 sind die europäischen Nachtzugverbindungen stark gekürzt worden. Bei der öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur zu einem Antrag der Fraktion Die LInke zum Nachtzugverkehr war Jakob Kunze von Probst & Consorten Marketing–Beratung als Experte geladen.
Interview mit Gerhard Probst in der Salzburger Pendlerkrone
In der Sonderausgabe der Salzburger Kronenzeitung zum öffentlichen Verkehr in und rund um Salzburg ist ein Interview mit Gerhard Probst zum Thema Preisentwicklung im Salzburger Verbund. Fazit von Gerhard Probst: "Die Salzburger Pendler können sich beim öffentlichen Verkehr eine sehr hohe Qualität zu einem sehr günstigen Preis einkaufen."
Warten, bis der Nachtzug kommt: Eine P&C-Studie in der Bundespresse
In ZEIT-Online widmet sich Matthias Breitinger dem Thema schrumpfender Nachtzugverbindungen. Ab Dezember 2014 fallen Verbindungen nach Paris, Kopenhagen und Amsterdam weg. Probst & Consorten Marketing-Beratung hat im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen ein Gutachten zur Zukunft des Nachtzugs erstellt.
Pünktlich zum Adventsbeginn griffen die Consorten zu Nüssen, Mehl und Butter und vielerlei anderen Plätzchenzutaten. In der Backstube entstanden Kreationen wie Kokos-Aprikosen-Kipferl, Zimtbällchen, Tannenzapfen, Kulleraugen sowie Walnuss- und Butterplätzchen aus besten Bio-Zutaten. Eine Zutat hatte einen ganz kurzen Weg von der Erzeugung bis zur Verarbeitung: Die beiden Walnussbäume von Altleutewitz 11 beglückten uns in diesem Herbst über Wochen hinweg mit reicher, leckerer Ernte.
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Seiten nutzerfreundlicher zu machen und diese optimiert darzustellen. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Zur Datenschutzerklärung