Projektergebnisse aus dem Saarland

22.07.2021

Tarifoffensive im Saarland trotz Corona – Nutzungsimpulse im Freizeitverkehr, durch Azubi- und Sozialticket

SR Neue Preise für Bus und Bahn

Die Erwartungen waren hoch und durch die Pandemiesituation war es umso schwieriger, den richtigen Starttermin zu finden. Die Entscheiderinnen und Entscheider im Saarland verschoben daher den Start der Reform auf den 1. Juli. So gibt es jetzt das erste Mal überall im Saarland ein Sozialticket, gestützte Schüler- und Ausbildungstickets und eine deutschlandweite Innovation: im Saarland gibt es das erste Azubi-Ticket, mit Anreiz für den Arbeitgeber, einen Zuschuss zu zahlen.

Weiterlesen …

Projektergebnisse aus Schleswig-Holstein

21.05.2021

Das neue NAH.SH-Jobticket bietet kostengünstige Mobilität für Arbeitnehmende

2021-05-NAH.SH-JobticketSeit 1. April 2021 bietet das neue NAH.SH-Jobticket Arbeitnehmenden in Schleswig-Holstein kostengünstige Mobilität. Die ersten Unternehmensverträge sind geschlossen und ab 1. Juni kann es losgehen. Durch den günstigen Preis, der durch einen Arbeitgeberzuschuss sowie einen NAH.SH-Rabatt zu Stande kommt, bietet das Ticket in Zeiten hoher Homeoffice-Quoten eine äußerst attraktive Alternative für Bus & Bahn.

Weiterlesen …

Projektergebnisse aus Potsdam-Mittelmark und Wittenberg

10.05.2021

Der neue PlusBus Elbe-Fläming: Vermarktung einer Landesgrenzen überschreitenden Buslinie

PlusBus-X2-2021Am 10. Mai 2021 war es endlich soweit: Der PlusBus Elbe-Fläming startet seine erste Fahrt zwischen Bad Belzig und Lutherstadt Wittenberg. Fragt man das Fahrpersonal oder die ersten Fahrgäste heißt es „Früher war es normal, dass es grenzüberschreitende Verbindungen gab“ oder „Hätte es längst schon wieder geben können“.

Weiterlesen …

Veröffentlichung in Verkehr und Technik

31.03.2021

Umlagefinanzierte Gästekarten in Städten

Verkehr und Technik 4/2021, © Erich Schmidt Verlag In der aktuellen Ausgabe der Verkehr und Technik vom April 2021 haben Gerd Probst und Richard Sohnke einen Artikel zum Thema "Umlagefinanzierte Gästekarten in Städten – ein innovativer Ansatz für Nutzer- und Nutznießerfinanzierung“ beigetragen. Warum diese Lösung in Städten bisher außerhalb des Alpenraums nicht zu finden ist, was die Vorteile wären und wie es vielleicht doch zu einer erfolgreichen Einführung kommen kann – das diskutieren die Autoren auf 5 Seiten.

 

Weiterlesen …

UITP-Webinar

22.03.2021

Adapting fare policies in post-COVID19 times

Bildschirmfoto der Online-Konferenz

Mehr als 300 Anmeldungen lauschten dem Webinar mit dem spannenden Titel "Adapting fare policies in post-COVID19 times: How can public transport reinvent itself?“ Vorträge aus Oslo und Montreal wurden von Gerd Probst um frische Erfahrungen aus Beratungsprojekten ergänzt. Dabei reichte die Bandbreite von Nutznießerbeiträgen bis hin zur Wirkung von Flatrates vs. pay-per-use-Ansätzen.

 

Es entspann sich eine lebhafte Diskussion zu den Klassikern von Tarifdiskussionen: Was sei eine richtig gewählte Zonengrenze und dem Umgang mit der Kostendeckung bei den Tarifreformen.

Weiterlesen …

Aktuelles

Gerhard Probst referiert zur ÖV-Finanzierung in anderen Ländern Europas

Weiterlesen …

Verbundstrategie 2023 – 2026 Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW)

Weiterlesen …

Kontakt

Tel.: +49 351 42440-0

Fax: +49 351 42440-15

info@probst-consorten.de

Gerd Probst Kontakt

Geschäftsführer

Gerd Probst

Tel.: +49 351 42440-0

g.probst@probst-consorten.de

Senior Consultant

Katrin Fischer

Tel.: +49 351 42440-28

k.fischer@probst-consorten.de

Fabian Haunerland Kontakt

Senior Consultant

Fabian Haunerland

Tel.: +49 351 42440-26

f.haunerland@probst-consorten.de

Clemens Kahrs Kontakt

Senior Consultant

Clemens Kahrs

Tel.: +49 351 42440-14

c.kahrs@probst-consorten.de

Jakob Kunze Kontakt

Senior Consultant

Jakob Kunze

Tel.: +49 351 42440-24

j.kunze@probst-consorten.de

Chajim Meinhold Kontakt

Senior Consultant

Chajim Meinhold

Tel.: +49 351 42440-25

c.meinhold@probst-consorten.de

Christoph Stadter Kontakt

Senior Consultant

Christoph Stadter

Tel.: +49 351 42440-11

c.stadter@probst-consorten.de

Sandra Keil Kontakt

Büroleitung

Sandra Keil

Tel.: +49 351 42440-29

s.keil@probst-consorten.de

Consultant

Eva Groeneveld-Deussen

Tel.: +49 351 42440-23

e.groeneveld@probst-consorten.de

Consultant

Caroline Hasenbalg

Tel.: +49 351 42440-12

c.hasenbalg@probst-consorten.de

Consultant

Dr. Michael Klier

Tel.: +49 351 42440-18

m.klier@probst-consorten.de

Consultant

Alexander Kraft

Tel.: +49 351 42440-19

a.kraft@probst-consorten.de

Ferry Quast Kontakt

Consultant

Ferry Quast

Tel.: +49 351 42440-16

f.quast@probst-consorten.de

Susann Illichmann Kontakt

Consultant

Ricarda Rex

Tel.: +49 351 42440-27

r.rex@probst-consorten.de

Consultant

Richard Sohnke

Tel.: +49 351 42440-17

r.sohnke@probst-consorten.de

Anne Freytag Kontakt

Analystin

Anne Freytag

Tel.: +49 351 42440-28

a.freytag@probst-consorten.de