15.000 Lehrlinge profitieren von neuem Azubiticket in Westfalen
Pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr ist am 1. August das neue Azubiticket in Westfalen gestartet. Probst & Consorten hat eine Befragung von Auszubildenden im dualen System durchgeführt. Mit Hilfe der damit gewonnenen Daten und weiteren Informationen wurden verschiedene mögliche Varianten untersucht.
Münsterland: P&C hat Ansätze für eine Tarifoffensive erarbeitet
Deutlich günstigere Bus- und Bahnfahrten durch gezielte Tarifimpulse und eine spürbare Vereinfachung sollen bis 2021 nicht nur mehr Autofahrer zum Umstieg auf die Öffentlichen Verkehrsmittel bewegen sondern generell mehr Leute in Bus und Bahn locken. Diesen Plan verfolgt eine Initiative der Aufgabenträger und politischen Akteure im Münsterland und hat dazu Probst & Consorten als Gutachter verpflichtet. Dazu hat der Zweckverband SPNV Münsterland (ZVM) die ersten Gespräche gestartet und eine intensive Diskussion der verschiedenen Akteure angestoßen.
Landkreis Würzburg: Workshop zur Mobilitätsstrategie mit P&C
Mit Gerhard Probst als Experten diskutierten die Kreisräte, Landtagsabgeordnete und Verbandsvertreter engagiert über Ideen zur Verbesserung des Nahverkehrs im Landkreis Würzburg: Wie lässt sich der Umstieg auf die Öffentlichen wirksamer umsetzen? Die Bandbreite reichte dabei von eigenen Busspuren, bis zu Pauschaltickets und dem weiteren Ausbau der Stationen und Schienen rund um Würzburg.
Einsteigen bitte! Wie kriegt man mehr Fahrgäste in Bus und Bahn?
Aus der Praxis - für die Praxis: In seinem Fachartikel für das Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung zeigt Chajim Meinhold, anhand von Beispielen, Möglichkeiten zur Steigerung der Fahrgastnachfrage für Bus und Bahn auf. Ein besonderer Fokus liegt dabei nicht nur auf der Positionierung von Bus und Bahn als vollwertige Alternative zum Pkw sondern auch der sinnvolle Einsatz von vorhandenen Mitteln und das Erschließen neuer Finanzierungsquellen für den öffentlichen Verkehr.
"ÖPNV-Tarife - quo vadis“ - P&C-Vortrag auf dem 10. VVS-Forumstag in Stuttgart
Bei den VVS-Experten stand beim 10. Forumstag in Stuttgart vor allem das Thema „Tarifreformen“ im Fokus. Gerd Probst vertiefte das Thema bei seinem Vortrag "ÖPNV - quo vadis" und in den anschließenden Diskussionen fragte man sich unter anderem, welche Chancen die gerechte Tarifierung durch digitale Tarife bietet und in welchen Märkten die Einfachheit mehr Wirkung am Fahrgastmarkt erzielt.
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Seiten nutzerfreundlicher zu machen und diese optimiert darzustellen. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Zur Datenschutzerklärung