Presse: SWP
07.06.2019
"ÖPNV-Tarife - quo vadis“ - P&C-Vortrag auf dem 10. VVS-Forumstag in Stuttgart
Jedes Jahr lädt der VVS Experten zu aktuellen Themen ins Haus der Architekten. Dieses Jahr stand das Thema „Tarifreformen“ im Fokus. Der Anlass war naheliegend: Seit wenigen Wochen ist die VVS-Tarifrefom „im echten Leben“. Geschäftsführer Horst Stammler zog eine allererste Bilanz: in den betroffenen Tarifprodukten stieg die Nachfrage bereits um 8-9%, obwohl die Rahmenbedingungen nicht optimal waren - ein großes Volksfest litt zu diesem Zeitpunkt beispielsweise unter dem Wetter und verbuchte einen Besucherrückgang von 25%.
Er erläuterte nochmal die Rahmenbedingungen und Motivationen von kommunaler und Landespolitik: die Vermeidung von Fahrverboten. Interessant waren auch die Bezüge zum Vortrag von Dr. Bernd Rosenbusch, Geschäftsführer des MVV, zur Münchner Reform. Diese startete eher, brauchte aber länger, um den Konsens zwischen den Akteuren zu erreichen. weiterer großer Untershied: die deutlich höhere Kofinanzierung der öffentlichen Hand als im VVS.
P&C begleiteten damals die Reform mit der Erarbeitung, Modellierung und Moderation unterschiedlichster Varianten und Szenarien - umso spannender daher die Wirkung am Fahrgastmarkt in den ersten Wochen der Umsetzung. Gerd Probst holte in seinem Vortrag weiter aus und fragte, ob es nur um den Ausbau der Nutzerfinanzierung geht oder darum, aktiv das Leben in den Städten und Regionen zu gestalten: „Wir sind überzeugt, dass es zahlreiche Ansätze gibt, den Tarif zu attraktiveren, ohne den Steuerzahler intensiv zu belasten und den Angebotsausbau Mittel zu entziehen “, so Probst.
Eine Herausforderung der Verkehrswende ist die Überlastung im morgendlichen Berufsverkehr in den meisten Ballungsräumen. Gerade kurzfristig könne der Tarif zumindest ein bisschen helfen, Anreize zur Entlastung der Morgenspitze zu bieten. Dieses Thema sorgte sofort für eine lebhafte Diskussion im Publikum. Ähnlich spannend war die Diskussion zur Frage: welche Chancen die gerechte Tarifierung durch digitale Tarife bietet und in welchen Märkte denn die Einfachheit mehr Wirkung am Fahrgastmarkt erzielt. Dieses Thema griff Dr. Markus Raupp der SSB gut auf, der von den aktuellen Erfahrungen der SSB-Bestpreis-App berichtete. Er verwies auf die aktuelle Evaluierungsergebnisse von P&C, die erste Hinweise zu Mehrverkehr und Mehrumsatz lieferten.