Einsteigen bitte! Wie kriegt man mehr Fahrgäste in Bus und Bahn?
Aus der Praxis - für die Praxis: In seinem Fachartikel für das Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung zeigt Chajim Meinhold, anhand von Beispielen, Möglichkeiten zur Steigerung der Fahrgastnachfrage für Bus und Bahn auf. Ein besonderer Fokus liegt dabei nicht nur auf der Positionierung von Bus und Bahn als vollwertige Alternative zum Pkw sondern auch der sinnvolle Einsatz von vorhandenen Mitteln und das Erschließen neuer Finanzierungsquellen für den öffentlichen Verkehr.
"ÖPNV-Tarife - quo vadis“ - P&C-Vortrag auf dem 10. VVS-Forumstag in Stuttgart
Bei den VVS-Experten stand beim 10. Forumstag in Stuttgart vor allem das Thema „Tarifreformen“ im Fokus. Gerd Probst vertiefte das Thema bei seinem Vortrag "ÖPNV - quo vadis" und in den anschließenden Diskussionen fragte man sich unter anderem, welche Chancen die gerechte Tarifierung durch digitale Tarife bietet und in welchen Märkten die Einfachheit mehr Wirkung am Fahrgastmarkt erzielt.
Gerd Probst auf der Nahverkehrskonferenz in Erfurt
Im Rahmen der diesjährigen Nahverkehrskonferenz in Erfurt referierte Gerd Probst zu innovativen Tarifen im Regionalverkehr. Die ÖPNV-ExpertInnen gingen der Frage nach, wie das Hinterland des Schienenverkehrsnetzes besser mit den bestehenden Hauptknoten verknüpft werden kann. MDR aktuell interviewte im Nachgang zur Tagung Gerd Probst zu den Tagungsergebnissen.
P&C zum dritten Mal als „Beste Berater“ ausgezeichnet
Zum dritten Mal in Folge wurde Probst & Consorten Marketing-Beratung in einer Umfrage des Wirtschaftsmagazins «brand eins» und des Portals "Statista" als bester Unternehmensberater ausgezeichnet. Damit sind wir eines von nur 308 Unternehmen, die es auf die Bestenliste in 2019 geschafft haben.
Lernen Sie Probst & Consorten Marketing-Beratung als Arbeitgeber kennen!
Probst & Consorten Marketing-Beratung ist auf der Suche nach Verstärkung. Deshalb präsentiert sich das Unternehmen als Arbeitgeber auf der KontaktMesse Verkehr, die am Donnerstag, den 9. Mai 2019 im Gerhart-Potthoff-Bau der Technischen Universität Dresden stattfindet.
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Seiten nutzerfreundlicher zu machen und diese optimiert darzustellen. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Zur Datenschutzerklärung