Reisen bildet: Würzburger Verwaltung und Lokalpolitik zusammen mit P&C in Innsbruck
Zusammen mit OB Schuchardt machten sich 30 Stadträtinnen, Stadträte und Bürgermeister auf den Weg in das erstaunlich vergleichbare Innsbruck. Beide Städte haben ähnliche viele Studierende, eine Straßenbahn und sind bei Touristen sehr beliebt. Auch die Topographie hat interessante Parallelen, was die Lage an einem Fluss und Steigungen angeht. P&C berät langjährig in den beiden Städten und hat vor diesem Hintergrund eine inhaltlich dicht gepackte Fachexkursion vorbereitet und durchgeführt.
Regelmäßig gibt es bei den Consorten Wanderungen mit der ganzen Familie, Kinoabende im Büro, Fachvorträge aus der Szene oder eben Urlaubsbilder-Diaabende. Bei Ferry Quast war es das dritte Mal, dass er nicht nur seine Kollegenschar, sondern auch den erweiterten Consortenkreis mit seinen Reiseerlebnissen beglückte.
15.000 Lehrlinge profitieren von neuem Azubiticket in Westfalen
Pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr ist am 1. August das neue Azubiticket in Westfalen gestartet. Probst & Consorten hat eine Befragung von Auszubildenden im dualen System durchgeführt. Mit Hilfe der damit gewonnenen Daten und weiteren Informationen wurden verschiedene mögliche Varianten untersucht.
Münsterland: P&C hat Ansätze für eine Tarifoffensive erarbeitet
Deutlich günstigere Bus- und Bahnfahrten durch gezielte Tarifimpulse und eine spürbare Vereinfachung sollen bis 2021 nicht nur mehr Autofahrer zum Umstieg auf die Öffentlichen Verkehrsmittel bewegen sondern generell mehr Leute in Bus und Bahn locken. Diesen Plan verfolgt eine Initiative der Aufgabenträger und politischen Akteure im Münsterland und hat dazu Probst & Consorten als Gutachter verpflichtet. Dazu hat der Zweckverband SPNV Münsterland (ZVM) die ersten Gespräche gestartet und eine intensive Diskussion der verschiedenen Akteure angestoßen.
Landkreis Würzburg: Workshop zur Mobilitätsstrategie mit P&C
Mit Gerhard Probst als Experten diskutierten die Kreisräte, Landtagsabgeordnete und Verbandsvertreter engagiert über Ideen zur Verbesserung des Nahverkehrs im Landkreis Würzburg: Wie lässt sich der Umstieg auf die Öffentlichen wirksamer umsetzen? Die Bandbreite reichte dabei von eigenen Busspuren, bis zu Pauschaltickets und dem weiteren Ausbau der Stationen und Schienen rund um Würzburg.
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Seiten nutzerfreundlicher zu machen und diese optimiert darzustellen. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Zur Datenschutzerklärung